Liebe Jazzfreunde,

Zum Start der Herbstsaison melden wir uns zurück mit dem 34. JAZZFEST 2023 vom 2.-5. November
Dieses Jahr nicht nur ein vierter Tag, sondern auch besondere Locations und außergewöhnliche Möglichkeiten!
Nach dem überragenden Erfolg des letzten Jahres werden wir am 3. November wieder im BLITZ-CLUB zu Gast sein und die gigantische Audio-Ausstattung mit gigantischer Musik erleben.
Am 2.+ 4. November kehren wir – gespannt – in den alten Gasteig an unseren eigentlich angestammten Platz in der BlackBox zurück, auch wenn wir dann mit einer dicken Katze (FatCat) zu tun haben werden, die uns nicht kennt…
Unsere eigentliche (Mini) Sensation ist unser erstes Konzert im Auditorium des Deutschen Museums unter Verwendung eines hauseigenen Museumsstückes und inclusive eines konzertanten Rundganges durch die Flugzeughalle.

wir sehen uns!

Andy Lutter

J.I.M. Jazzmusiker Initiative München e.V.

es geht wieder weiter, die Musik kommt zurück, der Spuk ist vorbei, die Angst verschwindet langsam. Es ist wieder Zeit, zusammenzukommen zu feiern, zu hören und zu reden.
Lange haben wir gegrübelt, an welchem Ort wir gerne das Jazzfest veranstalten werden, der Gasteig ist zugesperrt, der neue Gasteig noch nicht ganz fertig, die Alternativen waren erst schwer zu finden.
Aber mit der nötigen Ruhe freuen wir uns jetzt auf die Kooperation mit der Deutschen Jazz Union anläßlich der von uns mitveranstalteten JAZZ NOW, die wir zeitgleich mit dem 33. Jazzfest München erleben werden.
Dafür haben wir die ansprechenden Räumlichkeiten des Sudetendeutschen Hauses in Haidhausen gefunden mit einem für Konzerte bestens geeigneten Konzertsaal und darüberhinaus ansprechende Räumlichkeiten für Panels, Workshops und Gespräche.
Am 3.+ 4. November feiern wir das Jazzfest um 20:00, während tagsüber die Jazz Now über dieselbe Bühne geht.
Außerdem bewegen wir uns nach 12 Jahren wieder mal in Richtung Neuland, diesmal in den im Deutschen Museum beherbergten BLITZ-CLUB, womit wir am 5.11. unseren dritten Festival Tag in einen hippen Nachtclub verfrachten.
Wir bleiben unserer Linie weiter treu, die Münchner Szene in ihrer Fülle zu beleuchten und die besten Bands hörbar und diverse ortsübergreifende Konstellationen möglich zu machen, denn jede Szene braucht den Austausch und die Erfrischung. Und letztere haben wir uns in zwei Jahren und nach einem langen Sommer verdient…

wir sehen uns!

Andy Lutter

J.I.M. Jazzmusiker Initiative München e.V.

Liebe Jazzfreunde,

das Versteckspiel „Kultur sucht Stadt“ hat für uns ein glückliches Ende gefunden: das Jazzfest 22 fand Stadt, heißt, es findet also statt. Unweit des Gasteigs, also mit der gleichen Verkehrsanbindung, liegt an der Hochstraße 8 das Sudetendeutsche Haus, etwas versteckt, aber mit einem bestens geeigneten Konzertsaal. Darüber hinaus bietet diese Institution mit weiteren ansprechenden Räumlichkeiten für uns die Möglichkeit für die ersten zwei Tage (3.+4.November) unser „Jazz-Venture“ mit der „Jazz Now“-Reihe der Deutschen Jazz Union, die wir mitveranstalten, durchzuführen. So kann an diesen beiden Tagen das Jazzfest der Jazz Musiker Initiative (JIM) abends ab 20 Uhr ablaufen, während tagsüber „Jazz Now“ mit Panels, Workshops, Gesprächen und natürlich viel Musik Kontakte und Ideen pflegt. Tatsächlich ein Moment lebendiger Urbanität, in schwierigen Zeiten, wo heute nach über 2 Jahren kultureller Dürre, der erste, alles bestimmende Gedanke an kulturelle Bürgeraktivität dem Finanzierungsplan gilt. Also zwei Tage, die nicht nur zum Musikvergnügen einladen, sondern die die Freunde und neu Interessierte zum Gespräch zusammenbringen.

Aber das sind ja nur zwei Tage! Dem Einwand begegnen wir mit der Konzeption eines Schlusstages (5.November), den Rosenheimer hinab zum „Blitz-Club“ im Deutschen Museum. In diesem hippen Nachtclub, der sich die letzten Jahre nicht gerade versteckt hat und den wir mit seiner überragenden Tontechnik, bei der es durchaus nicht nur um Lautstärke geht, nutzen können, werden wir die Chance ergreifen, im temporären Jazz-Neuland regionale und auch regional übergreifende Formationen zur Geltung zu bringen. Austausch und Erfrischung, Lebendigkeit der Szene! Das genaue Programm erfahrt Ihr in Kürze.